© 2006-2023 Hochrheinkommission
Amthausstraße 1 | D-79761 Waldshut-Tiengen | info@hochrhein.org
Die Gemeinden Lauchringen auf der deutschen Seite und Wilchingen-Osterfingen auf der schweizerischen Seite des Klettgaus laden am 14. und 20. November 2021 zu einem grenzüberschreitenden Konzertereignis mit dem berühmten Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart ein.
Diskutieren Sie mit vier hochkarätigen Referenten aus den Bereichen KI, Smart City, Innovationshub und Global Startup über das Thema Innovation.
Officiellement non-formel – der Name ist Programm! Movetia, der Dachverband Schweizerische Jugendparlamente (DSJ) und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) lassen Sie an der diesjährigen Jahresveranstaltung Jugend in Aktion in die Welt des non-formalen Lernens eintauchen.
Am 18.09.2021 findet in Lörrach ein Internationales Jugendforum statt. Dabei treffen sich junge Menschen aus der Region des Oberrheins, aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Kunst im öffentlichen Raum und im Dialog: Freuen Sie sich auf die grenzüberschreitende Hochrhein-Triennale in Hohentengen (D) & Küssaberg (CH)
VERANSTALTUNG WIRD VERSCHOBENWie verständlich ist die Sprache im öffentlichen Raum am Hochrhein?
Lesungen mit Hauke Hückstädt, Leiter des Literaturhauses Frankfurt, und den preisgekrönten SchriftstellerInnen Julia Schoch und Kristof Magnusson
VERANSTALTUNG WIRD VERSCHOBEN | Wie verständlich ist die Sprache im öffentlichen Raum am Hochrhein? Diskutieren Sie mit VertreterInnen aus Politik, Verwaltung, Inklusion und Literatur im Garten des Werkraum Schöpflins.
Die Kammgarn in Schaffhausen zeigt die deutsch-schweizerische Karrikaturenausstellung „iCH & Du, Du & iCH“. Witzig und mit spitzer Feder werden dort Länderklischees beleuchtet und überzeichnet.
4. Mai 2021 von 14-17 Uhr | via Zoom
Melden Sie sich jetzt noch an!
Movetia und die Hochrheinkommission laden deutsche und schweizerische Akteure aus dem Jugend- und Kulturbereich zum virtuellen Austausch.
4. Mai 2021 von 14-17 Uhr
Movetia und die Hochrheinkommission laden deutsche und schweizerische Akteure aus dem Jugend- und Kulturbereich zum virtuellen Austausch ein und informieren über für grenzüberschreitende Fördergelder.
Seite 1 von 2
Weitere Informationen: