© 2006-2023 Hochrheinkommission
Amthausstraße 1 | D-79761 Waldshut-Tiengen | info@hochrhein.org
Geschichte vor Ort: Zwei Aargauer Adelshäuser im Spannungsfeld der Innerschweiz
Besuchen Sie die Ausstellung im Schloß Bonndorf mit Darstellungen des Rheinfalls aus der Zeit zwischen 1750 und 1850
War es ein Versehen oder Absicht? Erfahren Sie auf dieser spannenden Führung durch die Altstadt Schaffhausen, was durch die Bombardierung der Alliierten 1944 zerstört wurde und wie die Bevölkerung und die Behörden mit den Folgen der Zerstörung umgingen.
Besuchen Sie das deutsch-schweizerische Literaturfestival mit über 30 namhaften Autorinnen und Autoren und außergewöhnlichen Leseorten in der Region zwischen Bodensee und Rheinfall.
In Frankreich wird in den kommenden Wochen ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Welche Bedeutung hat dies für die grenzüberschreitende Regionen? Diskutieren Sie mit der GFGZ und der Volkshochschule Rheinfelden
Wir reden in diesen Tagen viel über Heimat. Über verlorene Heimat, über neue Heimat und über eine Heimat, die vielleicht nicht mehr ist, was sie einmal war. Aber was ist Heimat? Dieser und weiteren Fragen geht eine Ausstellung im Stapferhaus nach
Staunen Sie über Rosen-, Stauden- und Hausgärten, öffentliche Garten- und Parkanlagen oder Schau- und Künstlerärten in der deutsch-schweizerischen Grenzregion.
Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik lädt ein zur Diskussion mit dem ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler
Geschichte vor Ort: Die französische Besatzung 1945 - 1949 und die Schweiz. Schweizer Hilfe für badische Notstandsgebiete
Unter dem Titel „Berlin - Politik in der deutschen Hauptstadt“ bietet die GFGZ eine Studienreise in das politische Berlin an. Dies mit dem Ziel, das politische Berlin aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen und mit Menschen vor und hinter den Kulissen ins Gespräch zu kommen
Seite 4 von 5
Weitere Informationen: