Politische Bildung – grenzüberschreitend?!

Online oder, falls wieder möglich, offline in Schaffhausen

Am 13. Mai lädt der Campus für Demokratie um 18.00 Uhr nach Schaffhausen ein (oder online je nach aktuellen Empfehlungen), den Fragen nachzugehen:

Was können wir von unseren Nachbarn im Bereich politische Bildung lernen? Wie im Dialog bleiben? Wie grenzüberschreitende politische Fragen erfolgreich thematisieren?

Uns ist bewusst, dass eine grosse Chance besteht, dass wir die Veranstaltung nicht vor Ort durchführen können und würden die Veranstaltung ansonsten online via zoom durchführen.

Der Anlass ist kostenlos und richtet sich speziell an Akteure der politischen Bildung und Partizipation wie Lehrpersonen, Gemeinden, Politiker*innen, Jugendarbeitende, Vereine, NPOs und Forschende. Alle Interessierten sind aber herzlich willkommen.

Ort:

Kantonsschule Schaffhausen, Pestalozzistrasse 20, 8200 Schaffhausen

Programm:

17:30 Uhr Türöffnung

18:00 Uhr Begrüssung

Begrüssung
Grusswort durch Regierungsrat Christian Amsler

Politische Bildung – grenzüberschreitend?!

Dr. rer. pol. Jeannette Behringer, Politikwissenschaftlerin und Ethikerin, Zürich

 

19.00 Uhr Parallelprogramm* (vier Angebote zur Auswahl )

Diese finden Sie hier verlinkt: Campus für Demokratie

 

 

  • Vier Projekte stellen sich vor

    • Open Think Tank Network von foraus
    • GFGZ
    • Vielfaltcoaches des Demokratiezentrum Baden-Württemberg
    • Projektgruppe Jugendengagement IBK

 

Zurück