Weitere Informationen:
Online-Workshop Die Kunst, gute Gespräche zu führen & zu ernten
Zoom
Einladung zum Online-Workshop
The Art-of-Hosting & Harvesting Bad Boll | Die Kunst, gute Gespräche zu führen & zu ernten
Thema: Wie gelingt Brückenbauen in einer sich spaltenden Welt?
25. November 2020 | 15:00 – 18:00 Uhr | Videokonferenz mit viel Gastlichkeit
Ziele des Online-Workshops?
Klassische A-o-H Trainings dauern normalerweise drei Tage. Da wir aufgrund der aktuellen Lage keine Präsenzveranstaltung durchführen können, möchten wir mit dieser digitalen Kostprobe folgende Ziele erreichen:
# Neugier auf A-o-H wecken und erste Einblicke bieten
# Die A-o-H-Haltung und Methoden vermitteln
# Inhaltlich Lösungsansätze zu folgender Frage sichtbar machen: Wie gelingt Brückenbauen in einer sich spaltenden Welt?
Zielgruppen?
# Personen die Veranstaltungen organisieren; z.B. Workshops, Konferenzen, Beteiligungsprozesse oder Klausurtagungen (digital oder analog)
# Personen in interkulturellen Kontexten; z.B. grenzüberschreitende Kooperation, sektoren- oder fachübergreifende Zusammenarbeit
Was ist Art-of-Hosting & Harvesting?
Art-of-Hosting & Harvesting (kurz: A-o-H) meint die Kunst, wirkungsvolle Gespräche zu führen und aus ihnen zu lernen - bildlich gesprochen die Gespräche zu „ernten“. Grundlage für A-o-H sind zweierlei: Zum einen eine klare Haltung, wie man mit Menschen in einer Veranstaltung umgeht – ob an Workshops, Teamsitzungen, Klausurtagungen oder großen Konferenzen ist dabei egal. Der zweite wesentliche Aspekt sind partizipative Methoden, die aus Teilnehmenden Beteiligte machen. Die Haltung und die angewendeten Methoden zielen dabei auf Kopf, Herz und Hand. Oder anders formuliert auf die kognitive, emotionale und selbstwirksame Einbindung von Menschen in Prozesse.
A-o-H findet weltweit Anwendung. Mehr Informationen findet ihr unter: https://www.artofhosting.org/de/
Drei Stunden Online-Workshop – seid ihr verrückt?
Ja, wir sind auch bildschirmmüde. Wir glauben aber auch, dass sich digitale Räume so gestalten lassen, dass sie gastlich sind und man mit Blick auf die menschlichen Bedürfnisse (wie Pausen, genug Zeit etc.) gut drei Stunden lang fokussiert und aktiv dabei sein kann.
Kosten?
Kostenfrei
Dein Nutzen?
# Du lernst mindestens drei konkrete Methoden, welche du nach der Veranstaltung eigenständig anwenden kannst (digital & analog)
# Du vertiefst deine Fähigkeiten für qualitativen Dialog und die Anwendung von Gastlichkeit im digitalen Raum
# Du vernetzt dich mich Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rund um das Thema (gesellschaftliche) Brücken bauen
Anmeldung
Zur Anmeldung geht es über diesen Link: Evangelische Akademie Bad Boll
Für Fragen oder Anregungen melden Sie sich gerne direkt an uns: Kontakt Hochrheinkommission