598. Schwyzertag in Tiengen

Der Herzog von Urslingen erhob zu Beginn des 15. Jahrunderts Erbansprüche auf die Stadt Tiengen. Er belagerte 1415 mit seinen eidgenössischen Söldnern die Stadt, konnte sogar in sie eindringen, gelangte bis zum unteren Brunnen, wurde aber von den sich heftig wehrenden Bürgern wieder aus der Stadt vertrieben. Die damaligen Bewohner schrieben diesen glücklichen Ausgang der Hilfe Gottes und der Mutter Maria zu. Sie gelobten, alljährlich diesen Tag als sogenannten "Schwyzertag" wie eines der kirchlichen Hochfeste zu feiern.

Dieses Gelöbnis steht im ältesten Jahrzeitbuch der katholischen Pfarrgemeinde Tiengen aus dem Jahr 1500. Daraus hat sich der heutige Schwyzertag entwickelt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zurück