Weitere Informationen:
Bürgerforum Zivilgesellschaft
Kein Zusammenwachsen Europas ohne die Menschen! Das gilt auch für die trinationale Metropolregion am Oberrhein. Ohne Ihre aktive Mitwirkung, ohne das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in der Grenzregion am Oberrhein wird sich das Projekt „Metropolregion“ nicht verwirklichen lassen. Verträge, Abkommen und auch die Kooperation von Fachleuten allein können einer Region über Ländergrenzen hinweg kein Gesicht geben und kein Gefühl der Zusammengehörigkeit erzeugen. Dafür sind Ihre Beteiligung und der erklärte Wille der Bürgerinnen und Bürger unerlässlich.
Zivilgesellschaft, bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Bürgerbeteiligung – das sind Begriffe, die in Frankreich, der Schweiz und in Deutschland jeweils eine eigene Bedeutung und Tradition haben. Es gibt aber auch viele Gemeinsamkeiten: Zivilgesellschaft heißt, Bürgerinnen und Bürger packen an und engagieren sich für das Gemeinwesen, für ihre eigenen Belange und Interessen. Das kann eine Bürgerinitiative für einen mehrsprachigen Kindergarten sein, ein Seniorenprojekt oder eine Lokale Agenda 21-Gruppe. Aber auch ein grenzüberschreitendes Theaterprojekt oder ein Fußballturnier gehören dazu. Die Zivilgesellschaft in allen Teilregionen verfügt über reiche und lebendige Erfahrungen auf vielfältigen gesellschaftlichen Feldern. Diesen Erfahrungsschatz gilt es im Miteinander zu nutzen.
Das 3. Bürgerforum findet statt:
21. Mai 2011, 10.00h - 17.00h
Voltahalle, Voltastraße 27
CH-4056 Basel
Einen Bericht der Badischen Zeitung über das 3. Bürgerforum Zivilgesellschaft finden Sie hier:
http://www.badische-zeitung.de/basel/die-wuensche-im-dreiland-kennen-keine-grenzen--45587689.html
Weitere Informationen über die Zivilgesellschaft am Oberrhein finden Sie hier: