Energiewende und Lebensqualität: Aktive Beteiligung - Veränderungen schaffen

Die Energiewende ist ein wichtiges grenzüberschreitendes Thema am Oberrhein. Bereits 2006 hatte die D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) eine gemeinsame grenzüberschreitende Klimaschutzstrategie unterzeichnet und sich zum Ziel gesetzt, den Oberrhein zur Energievorbildregion zu entwickeln.

Wie können wir uns nun aktiv an der Energiewende beteiligen, die Voraussetzungen schaffen, dass  Versorgungssicherheit ebenso gewährleistet ist wie die Deckung unseres Bedarfs an erneuerbarer Energie? Die Erfahrungen am Oberrhein zeigen: Die Energiewende ist ein ganz wesentliches Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und kann nur mit ihrer aktiven Beteiligung gelingen. Gleichzeitig fragen sich viele Menschen, wie wird es um unsere Lebensqualität stehen, wie wird sie sich verändern? Können wir tatsächlich mit weniger Energie auskommen? Wie können wir zur Energieeffizienz beitragen? Welche Umsetzungsmöglichkeiten gibt es für Bürgerinnen und Bürger, um die Energiewende selbst voranzutreiben?

Die trinationale Tagung und Exkursion bietet Antworten auf diese Fragen und Anregungen, wie Naturfreundinnen und Naturfreunde respektive Bürgerinnen und Bürger die Energiewende mittragen können. Wir laden Sie herzlich ein zur Diskussion sowie zur aktiven Gestaltung der Energiewende in der Landschaft des Jahres 2013/14 Oberrhein!

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Zurück