Elektromobilität am Oberrhein

In der deutsch-französichen Agenda 2020 wurde mit der Ankündigung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Demonstrationsprojekts für Elektrofahrzeuge in der Region zwischen Straßburg und Stuttgart / Mannheim / Karlsruhe auf die Bedeutung der Entwicklung der Elektromobilität in unserer Region hingewiesen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe und das Automotive Engineering Network möchten gerne die Einführung von Elektrofahrzeugen unterstützen und führen gemeinsam mit finanzieller Unterstützung durch die Oberrheinkonferenz eine Informationsveranstaltung zur

„Elektromobilität am Oberrhein“

durch. Die Veranstaltung findet statt am

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 13.00 – 17.00 Uhr

Im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz

mit anschließender Vorstellung des Elektromobilitätszentrums Karlsruhe

Diese Veranstaltung, die als „Local Event“ im Rahmen der europäischen Open Days stattfindet, bietet einen ersten Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung der Elektromobilität in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein und stellt beispielhaft grenzüberschreitende Projekte aus dieser Region vor.

Wir möchten Sie bereits heute bitten, sich diesen Termin vorzumerken.

Programmübersicht        
14:00 Begrüßung
14:10 Einführungsvorträge: Stand der Elektromobilität in der Oberrheinregion
14:50 Vorstellung von Projekten mit Partnern aus der Oberrheinregion
16:30 Transfer zum eMobilitätszentrum Karlsruhe
17:00 Empfang im  eMobilitätszentrum Karlsruhe

Sollten Sie vorab Fragen zu der Veranstaltung haben, können Sie sich gern per Telefon oder E-Mail an uns wenden:
Regierungspräsidium Karlsruhe, Tel. 0049-721-926 7430, E-Mail: europa@rpk.bwl.de
oder AEN, Tel. 0049-721-133 7341; E-Mail: ck@vehiculedufutur.com

Zurück