Weitere Informationen:
Brückenfest Bad Säckingen
Der Gemeinschaftssinn ist die Seele der Vereine in Bad Säckingen. So schaffen es die Vereine und der Pro Bad Säckingen e.V. gemeinsam ein vielfältiges Programm für das diesjährige Brückenfest auf die Beine zu stellen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Vom 24. bis 26. Juni 2011 wird in Bad Säckingen wieder viel geboten. Am Freitagabend eröffnet die Stadtmusik Bad Säckingen das renommierte Altstadtfest und bis Sonntagnacht wird gemeinsam gegessen, getrunken und bei Live-Musik gefeiert.
Gemeinschaftssinn lässt am besten leben bei Musik, Sport, Speis und Trank. Von allem bietet das Brückenfest in Bad Säckingen etwas. Mit Musik der Stadtmusik Bad Säckingen geht es am Freitag, den 24. Juni 2011, um 18 Uhr los. Der Umtrunk folgt beim offiziellen Fassanstich auf dem Münsterplatz. Durch die Unterstützung der Schmidt's Märkte im Vorfeld, wird der gute Bad Säckinger Münsterwein in die Gläser fließen.
Zum Sport in der Form von Tanzen und Schunkeln laden an den Abenden der bewährt und beliebte „DJ Uli am Hexenstand“ und Live-Bands ein. Freitagabend spielen „Bartomoleo“ und „Albertross“ ihre mitreißenden Programme. Samstagabend werden sie am Mikrofon von den „Goschenhobel“ abgelöst und Sonntagabend betreten „7Sins“ die Bühne. Sport in Form von Tanz-Darbietungen steht auf dem Tagesprogramm: Dabei sind u.a. Shows der Line Dance Gruppe „Honky Tonk“ des Bad Säckinger Countryclubs, der Cheerleader des TV Zell, der Streetdance Gruppe des Jugendhauses und der Tanzgruppen von Fit4ever.
In aller Geselligkeit bei Musik, Sport und einem guten Schlückchen, darf „gute Speis“ nicht fehlen. Der Hochrhein und unter Kennern das Bad Säckinger Brückenfest sind bekannt für vielfältige, regionale Köstlichkeiten mit Einfluss aus dem Hotzenwald und Schwarzwald, der Schweiz, dem Schwabenland und sogar Italien. Die Köche der vielen Bad Säckinger Vereine und Lokale verführen ihre Gäste mit kulinarischen Unwiderstehlichkeiten. Zur Auswahl steht herzhaft Altbekanntes wie Hotzenwälder Steaks, Schupfnudeln und Schmorbraten ebenso wie italienischer Käse mit Oliven, Merguez und Taboulet. Auch der süße Zahn lässt sich leicht besänftigen. Die Gäste sind versorgt vom Frühschoppen bis zum Mitternachtssnack. Am gesamten Festwochenende muss also keine Kehle trocken bleiben oder gar der Magen knurren.
Um den Münsterplatz herum zieht sich das Brückenfest durch die Gassen und ist ein Garant für ein charmantes Wochenende in der Trompeterstadt. Der Veranstalter Pro Bad Säckingen e.V. und die Sponsoren Volksbank Rhein-Wera und Sparkasse Hochrhein freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Öffnungszeiten sind Freitag von 18 bis 1 Uhr, am Samstag, von 11 bis 1 Uhr und am Sonntag von 11 bis 22 Uhr. Der ist Eintritt frei.