Weitere Informationen:
Brücken bauen: GFGZ-Studienreise D-B-NL-Grenzregion
Politik braucht Orte der Begegnungen und des Gesprächs, dies gilt insbesondere für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Doch wie funktioniert grenzüberschreitende Zusammenarbeit anderorts? Die belgisch-niederländisch-deutsche Grenzregion könnte als Modellregion Europas bezeichnet werden, denn die drei Staaten gehörten kurz nach dem 2. Weltkrieg zu jenen, die sich sehr früh für die grenzüberschreitende Verständigung einsetzten. Was wurde dabei erreicht?
Vom 20. April bis 25 April 2015 geht die Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit ihrer Studienreise diesen Fragen nach. Informationen über den Ablauf, das Programm und Kontaktdaten finden Sie im angehängten PDF Dokument.