Antriebstechnologien - Herausforderungen und Innovationen

Klettgau-Galerie in Klettgau-Grießen (Landkreis Waldshut)

Die Randenkommission, ein informeller Zusammenschluss der drei Landkreise Konstanz, Waldshut und Schwarzwald-Baar-Kreis mit dem Kanton Schaffhausen, führt jährlich eine „Innovationstagung“ durch.

In diesem Jahr wird es am 24. November (Beginn 17 Uhr) in der Klettgau-Galerie in Klettgau-Grießen (Landkreis Waldshut) um „Antriebstechnologien – Herausforderungen und Innovationen“ gehen.

Mit diesem Thema wendet sich die Randenkommission an die zahlreichen regionalen Zulieferer der automobilen Wertschöpfungskette, Händler, Werkstätten und alle, die an dieser Schlüsselfrage der Automobilindustrie Interesse haben.

Experten aus Industrie und Wirtschaftsförderung präsentieren Trends, neueste Entwicklungen und Umsetzungsmöglichkeiten. Im einführenden Referat wird ein hochrangiger Vertreter der Daimler AG seine Sichtweise auf die Antriebstechnologien der Zukunft skizzieren und dabei auch Wünsche und Ansprüche an die Zulieferer formulieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie von Ihrer regionalen Wirtschaftsförderung und den landesweiten Netzwerken profitieren können.

Ziel der Veranstaltung ist es, den überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Region Wege aufzuzeigen, wie sie technische Innovationen identifizieren, umsetzen und erfolgreich zur Marktreife bringen können.

Die Randenkommission kooperiert bei der Innovationstagung 2016 mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH (Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Landkreise Waldshut und Lörrach), dem landesweiten Netzwerk automotive-bw, der Bodensee Standort Marketing GmbH und dem TechnologyMountains e.V.

 

Bitte notieren Sie sich heute bereits den 24. November. Rechtzeitig im Vorfeld der Veranstaltung werden alle weiteren Informationen veröffentlicht.

 
Ansprechpartner:

Wirtschaftsregion Südwest GmbH - Geschäftsstelle Waldshut

Herr Kai Müller
Gartenstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
Tel. 07751-862603
Fax 07751-862699
kai.mueller@wsw.eu

Zurück