© 2006-2023 Hochrheinkommission
Amthausstraße 1 | D-79761 Waldshut-Tiengen | info@hochrhein.org
Bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze — ohne Verkehrsüberlastung, dafür mit Respekt vor der umliegenden Landschaft. Wie dieses anspruchsvolle Ziel im Sisslerfeld erreicht werden soll, stand im Fokus der Plenarversammlung der Hochrheinkommission
Veröffentlicht am 22.11.2021. 15:32
Mit dem «Green Infrastructure goes business award» startet ein neuer Wettbewerb zur Unterstützung der grünen Wirtschaft in der Alpenregion. Einreichungen sind bis 15. Januar 2022 möglich.
Veröffentlicht am 16.11.2021. 11:30
Jetzt bewerben! Die Robert Bosch Stiftung fördert Projekte aus Europas Grenzregionen. Im Fokus stehen Projekte, die mit grenzüberschreitender Beteiligung der Bevölkerung die Region gestalten und entwickeln. Klicken Sie hier um mehr zu erfahren.
Veröffentlicht am 07.10.2021. 14:25
Die Hochrheinkommission unterstützt ein Projekt mit Kindern aus Deutschland und der Schweiz zum Thema Mobbing.
Veröffentlicht am 22.09.2021. 8:54
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchtete die Hochrheinkommission mögliche Folgen aus dem gescheiterten Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU. Checkliste für kleine und mittlere Unternehmen geplant.
Veröffentlicht am 21.09.2021. 17:56
Um junge Menschen für das Gestalten der Grenzregion zu begeistern, startet die Hochrheinkommission (HRK) ein neues Dialogformat zwischen Jugendlichen und Führungskräften aus Politik und Verwaltung.
Veröffentlicht am 19.08.2021. 14:51
Mit „Power, Passion & Prototyping“ entsteht ein neues Dialogformat zwischen Politik, Verwaltung und Jugend – coronakonform an der frischen Luft.
Jugendliche ab 14 Jahren können sich hier anmelden!
Veröffentlicht am 20.07.2021. 17:07
Das deutsch-schweizerische Musikprojekt „Wir sind mehr – gegen Mobbing und Ausgrenzung“ wird durch den Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission mit 1.750 € unterstützt. Es werden noch Kinder zum Mitmachen gesucht.
Veröffentlicht am 13.07.2021. 15:42
Weg mit dem Asphalt und her mit grünem Blattwerk, kühler Luft und erholsamen Schatten. Die HRK weihte am Dienstag zwei grenzüberschreitende KlimaOasen in Stein im Fricktal und Bad Säckingen ein.
Veröffentlicht am 12.05.2021. 9:33
Das Corona-Virus hat leider auch die Vorlesungen an der Kinderuni Hochrhein ausgebremst. Trotzdem will das Kinderuni-Team wissen, wie es den Kindern in diesen Zeiten geht und startet dafür einen Aufruf.
Veröffentlicht am 13.04.2021. 11:01
Seite 1 von 2
Weitere Informationen: