© 2006-2023 Hochrheinkommission
Amthausstraße 1 | D-79761 Waldshut-Tiengen | info@hochrhein.org
Die Bürgerdialoge der Hochrheinkommission stehen im Finale des Bundeswettbewerb „Ausgezeichnet!“
Veröffentlicht am 20.12.2019. 13:32
Veröffentlicht am 28.11.2019. 10:17
Die deutsche Staatsministerin für internationale Kulturpolitik, Michelle Müntefering, besuchte die beiden Städte Laufenburg, um sich vor Ort ein Bild von der erfolgreichen kulturellen Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zu machen.
Veröffentlicht am 22.11.2019. 16:40
Höhere Qualität und weniger Einsprachen bei Bauprojekten? Am Praxisbeispiel Schwimmbad-Planung stellen wir das Instrument der Zufallsbürger vor. Anmeldung zum Workshop bis zum 16. September 19 möglich.
Veröffentlicht am 12.08.2019. 14:13
Politiker sprechen gerne und viel, so ein gängiges Klischee – aber nicht am Hochrhein, denn zwischen Basel und dem Bodensee steht jetzt das Zuhören an erster Stelle!
Veröffentlicht am 23.07.2019. 13:01
Die HRK-Geschäftsführerin Vanessa Edmeier stellte im Schaffhauser Fernsehen die Zufallsbürger-Dialoge vor, welche aktuell am Hochrhein umgesetzt werden
Veröffentlicht am 27.05.2019. 18:34
Die Hochrheinkommission lud zu ihrem diesjährigen Empfang ins Schloss Beuggen ein. Gäste aus der Hochrhein-Region nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit zahlreichen internationalen Diplomaten.
Veröffentlicht am 22.05.2019. 14:37
Unter dem Motto „Außenpolitik Live“ möchte das Auswärtige Amt in verschiedenen Formaten in ganz Deutschland aktuelle Themen und Herausforderungen für die deutsche Außenpolitik öffentlich diskutieren.
Veröffentlicht am 10.05.2019. 18:30
Zwei Länder - eine Region! Lesen Sie nach was die HRK vergangenes Jahr bewegte. Ob der Besuch des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmanns am Hochrhein, ein Austausch mit Diplomaten aus der ganzen Welt oder unser deutsch-schweizerischen Bildungsprojekte - es gibt viel zu entdecken!
Veröffentlicht am 02.05.2019. 11:06
Wie kann die Wirtschaft in der deutsch-schweizerisch-österreichischen Grenzregion vom Potenzial der 3D-Druck-Technologie profitieren? Diese Frage erforschen Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaftsförderung in den nächsten drei Jahren gemeinsam.
Veröffentlicht am 15.04.2019. 10:35
Seite 1 von 2
Weitere Informationen: