Weitere Informationen:
Workshop "Fettnäpchen vermeiden"
Am Hochrhein gibt es viele Bereiche, in denen die Zusammenarbeit über
die Grenze hinweg gut funktioniert. Für viele Kolleginnen und Kollegen
ist es heute eine Selbstverständlichkeit, mal eben nach Deutschland zu
telefonieren oder eine E-Mail in die Schweiz zu schicken.
Gemeinsam
werden grenzüberschreitende Probleme identifiziert, Lösungen entwickelt
und Projekte realisiert – doch nicht immer verläuft das eigentlich gute
Miteinander ganz ohne Reibungen. Häufig sind es Kleinigkeiten im
alltäglichen Umgang, kleine (aber feine!) Unterschiede, die sich in der
Kommunikation, im Verhalten oder der Mentalität äußern können. Damit aus
den kulturellen Besonderheiten keine größeren Schwierigkeiten
entstehen, müssen gerade diese Feinheiten bewusst wahrgenommen und
verstanden werden, um dann entsprechend damit umgehen zu können.
Im
Namen des Schweizer Honorarkonsuls, Gerhard Lochmann, des Euro-Instituts
Kehl und der Hochrheinkommission sind Sie ganz herzlich ins schöne
Schweizer Rheinfelden zur Teilnahme am Workshop „Den Nachbarn besser kennen und verstehen – Fettnäpfchen vermeiden“
eingeladen. Im Laufe des Tages werden Sie viel Interessantes über die
jeweiligen Nachbarn lernen, Erklärungen für besondere Situationen finden
und Antworten auf ungeklärte Fragen bekommen.
- Termin: 23.11.2011, 9.30h-16.30h
- Ort: Kurbrunnenanlage, Rheinfelden (CH)
Machen Sie mit, es lohnt sich!