Weitere Informationen:
21.09.2012: Europäischer Tag der Zusammenarbeit
Die Errungenschaften der grenzübergreifenden Zusammenarbeit europäischer Regionen und Länder würdigen - diese Absicht steht hinter dem Europäischen Tag der Zusammenarbeit, der zum ersten Mal am selben Tag in ganz Europa - in den EU-Mitgliedstaaten und in den Nachbarländern -begangen wird.
Der EU-Kommissar für Regionalpolitik Johannes Hahn gab mit einer Ansprache vor dem Europäischen Parlament in Brüssel den Startschuss für mehr als 200 Veranstaltungen in vierzig Ländern: „Die Projekte der territorialen Zusammenarbeit tragen dazu bei, Vertrauen aufzubauen. Sie fördern das Verständnis füreinander. Sie sind wichtige Bausteine der europäischen Integration. Sie bringen Gemeinden zusammen - das ist Europäische Union live".
Die europäische territoriale Zusammenarbeit gewinnt in der EU-Regionalpolitik zunehmend an Bedeutung. Regionen und Städte aus unterschiedlichen EU-Mitgliedstaaten werden ermuntert, im Rahmen gemeinsamer Programme, Projekte und Netze zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen. Auch den außerhalb der EU-Außengrenzen lebenden Menschen kommt eine Politik zugute, die - durch die Förderung besserer Vernetzung und gemeinsamer Maßnahmen - zur Lösung der Probleme von Grenzregionen beitragen will.
Die Initiative wird vom INTERACT-Programm und der Europäischen Kommission (GD REGIO, EuropeAid und Europäischer Auswärtiger Dienst) koordiniert und vom Ausschuss der Regionen und vom Europäischen Parlament unterstützt.
Weitere Informationen zum Europäischen Tag der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie unter www.ecday.eu