Weitere Informationen:
Europa macht’s möglich
14.09.17, Kehl (D): Bürgerinnen und Bürger der Grenzregionen Oberrhein, Hochrhein und Bodensee haben Glück. Für grenzüberschreitende Begegnungsprojekte stellt die EU verschiedene Fördergelder bereit: ob ein Sportwettkampf, ein Kulturfest oder eine Vortragsreihe zum Umweltschutz – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Am Donnerstag arbeiteten Vertreterinnen und Vertreter der grenzüberschreitenden Gremien und Förderprogrammen gemeinsam daran, die Fördermöglichkeiten für Kleinprojekte in der Region bekannter zu machen.
Die Beratung für die Fördergelder steht bereit: Ob Oberrheinkonferenz, Hochrheinkommission, Eurodistricte oder Internationale Bodenseekonferenz – entlang der deutsch-französisch-schweizerischen Grenze finden Bürger hilfsbereite Ansprechpartner.
„Europa wächst nicht von alleine zusammen. Die Bürger müssen im Mittelpunkt stehen, nicht die Nationalstaaten. Europa lebt von den Begegnungen der Menschen“, so Jürgen Oser, der Initiator des Treffens und Leiter der Stabstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Regierungspräsidium Freiburg. Vanessa Edmeier, zuständig für den Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission ergänzt: „Ob aus den Kantonen Aargau und Schaffhausen oder den Kreisen Lörrach und Waldshut: für deutsch-schweizerische Begegnungsprojekte am Hochrhein bietet der Kleinprojektefonds Zuschüsse von bis zu 2.500€. Interessenten können sich auch immer mit einer unreifen Idee melden – wir beraten gerne.“
Übersicht der Fördertöpfe für Bürgerinnen und Bürger am Hochrhein
- Der Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission
- Der Begegnungsfonds des Trinationalen Eurodistricts Basel
- Der Kleinprojektefonds der Internationalen Bodenseekonferenz
Die Hochrheinkommission
Die Hochrheinkommission (HRK) ist eine partnerschaftliche Einrichtung zur weiteren Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Hochrhein. Partner der HRK sind die Kantone Aargau und Schaffhausen, das Land Baden-Württemberg, die Landkreise Lörrach und Waldshut, der Regionalverband Hochrhein-Bodensee sowie die Planungsverbände Fricktal Regio und ZurzibietRegio.