© 2006-2023 Hochrheinkommission
Amthausstraße 1 | D-79761 Waldshut-Tiengen | info@hochrhein.org
Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Informationen und Veranstaltungen.
Auf Einladung des deutsch-schweizerischen Bildungsrats der Hochrheinkommission (HRK) nahmen über 30 Schuleiterinnen und -leiter am Donnerstag und Freitag an einer grenzüberschreitenden Tagung teil. Die Teilnehmenden aus den Kantonen Aargau und Schaffhausen sowie den Landkreisen Lörrach und Waldshut tagten zum Thema: Künstliche Intelligenz auf der Schulbank – Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen.
Sie möchten die Region zwischen Bodensee und Basel mitgestalten? Die deutsch-schweizerische Hochrheinkommission mit Sitz an der Schweizer Grenze in Waldshut-Tiengen sucht ab sofort eine Geschäftsführung | 80 - 100% (m|w|d).
Das Corona-Virus hat leider auch die Vorlesungen an der Kinderuni Hochrhein ausgebremst. Trotzdem will das Kinderuni-Team wissen, wie es den Kindern in diesen Zeiten geht und startet dafür einen Aufruf.
Veröffentlicht am 13.04.2021. 11:01
Wie kann die Bürgerbeteiligung auf europäischer Ebene gelingen? Seien Sie am 23. April 21 ab 15 Uhr live mit dabei, wenn Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und weitere Gäste über Beteiligung auf europäischer Ebene sprechen.
Veröffentlicht am 08.04.2021. 10:15
Unter dem Motto „Wo gibt es Geld und gute Leute“ luden die Schweizer Stiftung Movetia und die Hochrheinkommission am 4. Mai 2021 zum digitalen Austausch ein. Rund 60 Personen aus der Jugend- und Kulturarbeit diskutierten ihre Projektideen und informierten sich über Fördergelder.
Veröffentlicht am 05.04.2021. 9:02
Die Hochrheinkommission organisiert eine digitale Informationsveranstaltung zu Fördergeldern für Jugend- und Kulturakteure aus den Kantonen Aargau, Schaffhausen und den Landkreisen Lörrach und Waldshut.
Veröffentlicht am 29.03.2021. 13:37
Seite 6 von 60
Weitere Informationen: