© 2006-2021 Hochrheinkommission
Amthausstraße 1 | D-79761 Waldshut-Tiengen | info@hochrhein.org
Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Informationen und Veranstaltungen.
4. Mai 2021 von 14-17 Uhr | via Zoom
Movetia und die Hochrheinkommission laden deutsche und schweizerische Akteure aus dem Jugend- und Kulturbereich zum virtuellen Austausch.
4. Mai 2021 von 14-17 Uhr
Movetia und die Hochrheinkommission laden deutsche und schweizerische Akteure aus dem Jugend- und Kulturbereich zum virtuellen Austausch ein und informieren über für grenzüberschreitende Fördergelder.
Das Jugendprojekt HörmalRhein geht in die zweite Runde! Das Motto für 2021 lautet "Ich mach Krach"
Baden-Württemberg und die Schweizer Grenzkantone wollen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Corona-Pandemie und darüber hinaus weiter vertiefen. Das haben sie im Rahmen eines virtuellen Regierungsaustauschs vereinbart.
Veröffentlicht am 30.11.2020. 12:31
Die Plenarversammlung der deutsch-schweizerischen Hochrheinkommission wählt den Aargauer Regierungsrat Stephan Attiger zum neuen Präsidenten und blickt verstärkt auf Umwelt und Klima. Weiteres Thema war die Entwicklung des Einzelhandels nach der Corona-Krise.
Veröffentlicht am 27.11.2020. 14:59
In Genf findet vom 7. bis 9. Dezember 2020 das elfte Treffen der Vertragsparteien der Konvention über die grenzüberschreitenden Auswirkungen von Industrieunfällen der UNO-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) statt.
Veröffentlicht am 19.11.2020. 12:44
Die deutsch-schweizerische Hochrheinkommission tagte vergangene Woche im Dreiländermuseum in Lörrach. Im Fokus der Vorstandssitzung standen die grenzüberschreitenden Meldewege für Covid-19 sowie die Zusammenarbeit von Politik und Zivilgesellschaft.
Veröffentlicht am 30.10.2020. 11:25
Seite 3 von 55
Weitere Informationen: