© 2006-2023 Hochrheinkommission
Amthausstraße 1 | D-79761 Waldshut-Tiengen | info@hochrhein.org
Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Informationen und Veranstaltungen.
Auf Einladung des deutsch-schweizerischen Bildungsrats der Hochrheinkommission (HRK) nahmen über 30 Schuleiterinnen und -leiter am Donnerstag und Freitag an einer grenzüberschreitenden Tagung teil. Die Teilnehmenden aus den Kantonen Aargau und Schaffhausen sowie den Landkreisen Lörrach und Waldshut tagten zum Thema: Künstliche Intelligenz auf der Schulbank – Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen.
Sie möchten die Region zwischen Bodensee und Basel mitgestalten? Die deutsch-schweizerische Hochrheinkommission mit Sitz an der Schweizer Grenze in Waldshut-Tiengen sucht ab sofort eine Geschäftsführung | 80 - 100% (m|w|d).
Rund 20 junge Menschen aus der Hochrheinregion trafen sich am Wochenende in Rheinfelden, um über den Zustand und Zukunft der Demokratie zu diskutieren.
Veröffentlicht am 15.12.2018. 14:43
Seit 2014 konnten am Hochrhein neue grenzübergreifende Projekte mit einem Fördervolumen von über 10 Millionen Euro auf den Weg gebracht werden. Sie wurden durch das Interreg-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein (ABH) mit Fördermitteln der Europäischen Union und der Schweiz unterstützt. Anlässlich ihrer Plenarversammlung zog die Hochrheinkommission (HRK) eine Zwischenbilanz zu den aktuellen Interreg-Projekten, warf einen Blick auf die zukünftige Zusammenarbeit und wählte Landrätin Marion Dammann (Lörrach) zur neuen Präsidentin.
Veröffentlicht am 23.11.2018. 10:39
Für die Grenzregion stehen mit dem Pendlernetz des ADAC und Ride2Go des TCS beider Basel zwei Plattformen zur Fahrgemeinschftsbildung zur Verfügung.
Veröffentlicht am 24.10.2018. 11:24
Im Rahmen des Interreg Oberrhein-Projektes Natur-Erlebnis grenzenlos findet eine Fortbildung „Naturführer-grenzenlos“ statt, die im November 2018 startet.
Veröffentlicht am 27.09.2018. 10:24
Seite 16 von 60
Weitere Informationen: