© 2006-2023 Hochrheinkommission
Amthausstraße 1 | D-79761 Waldshut-Tiengen | info@hochrhein.org
Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Informationen und Veranstaltungen.
Auf Einladung des deutsch-schweizerischen Bildungsrats der Hochrheinkommission (HRK) nahmen über 30 Schuleiterinnen und -leiter am Donnerstag und Freitag an einer grenzüberschreitenden Tagung teil. Die Teilnehmenden aus den Kantonen Aargau und Schaffhausen sowie den Landkreisen Lörrach und Waldshut tagten zum Thema: Künstliche Intelligenz auf der Schulbank – Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen.
Sie möchten die Region zwischen Bodensee und Basel mitgestalten? Die deutsch-schweizerische Hochrheinkommission mit Sitz an der Schweizer Grenze in Waldshut-Tiengen sucht ab sofort eine Geschäftsführung | 80 - 100% (m|w|d).
Zwei Länder - eine Region! Lesen Sie nach was die HRK vergangenes Jahr bewegte. Ob der Besuch des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmanns am Hochrhein, ein Austausch mit Diplomaten aus der ganzen Welt oder unser deutsch-schweizerischen Bildungsprojekte - es gibt viel zu entdecken!
Veröffentlicht am 02.05.2019. 11:06
Wie kann die Wirtschaft in der deutsch-schweizerisch-österreichischen Grenzregion vom Potenzial der 3D-Druck-Technologie profitieren? Diese Frage erforschen Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaftsförderung in den nächsten drei Jahren gemeinsam.
Veröffentlicht am 15.04.2019. 10:35
Der HRK-Vorstand tagte erstmals unter der Leitung der Landrätin Marion Dammann. Themen waren die Möglichkeiten der künftigen EU-Förderung im Hochrheinraum, die grenzüberschreitende Verkehrsuntersuchung des Landes Baden-Württemberg in der Grenzregion zur Schweiz und die Erschließung eines Gewerbegebiets auf dem grenznahen schweizerischen Sisslerfeld.
Veröffentlicht am 06.04.2019. 10:07
Was hat mein Gesichtspeeling mit Mikroplastik im Rhein zu tun? Wie sucht das Schweizer Fernsehen seine Themen aus? Oder was heißt eigentlich Populismus? Im Rahmen des zweiten deutsch-schweizerischen Jugendforums Hochrhein diskutierten junge Menschen mit Expertinnen und Experten über Verantwortung im Grenzgebiet.
Veröffentlicht am 01.04.2019. 16:54
Seite 15 von 60
Weitere Informationen: